Veranstaltungen

DatumVeranstaltungOrtKt.ZeitOrganisator
03.07.2023Augen-Blicke
PDF

Details
2503 Biel
Pfarreizentrum Bruder Klaus, Alfred-Aebi-Strasse 86
BE14:30 - 16:30Pro Senectute Zwäg im Alter
Die Augen sind unsere Fenster zur Welt – sie brauchen
besondere Aufmerksamkeit, wenn wir älter werden.

Wir laden Sie ein zu einem Nachmittag mit Herrn Dr. med. David Brunner, Augenarzt FMH.
Sie erfahren, was sich verändert im Bereich des Sehens im Alter, warum regelmässige
Augenkontrollen wichtig sind und was Sie selber tun können, um Ihre Sehkraft zu erhalten.
Hilfsmittel werden Ihnen von Esther Garo vorgestellt.

Kosten
keine

Anmeldung
ja, unter bildung.sport@be.prosenectute.ch oder Tel 032 328 31 04 / 11, bis 19.06.2023
26.06.2023Basel: Neues zur Therapie der Makuladegeneration (AMD)
PDF

Details
4056 Basel
Mittlere Strasse 91
Hörsaal 11, Augenklinik Universitätsspital Basel
BS16:00 - 19:30Retina Suisse
Die trockene AMD wird bald behandelbar werden. Wer wird von der Behandlung profitieren? Kann AMD verhindert werden und was ist zu tun, wenn sie feucht wird? Welche neuen Medikamente und Formen der Verabreichung gibt es bei der feuchten AMD?

Kosten
keine (Kollekte)

Anmeldung
nein
29.06.2023Bern: Neues zur Therapie der Makuladegeneration (AMD)
PDF

Details
3010 Bern
Freiburgstrasse 18
Goldmann Saal, Augenklinik Inselspital Bern, Eingang 48, EG Augenklinik
BE16:00 - 19:30Retina Suisse
Die trockene AMD wird bald behandelbar werden. Wer wird von der Behandlung profitieren? Kann AMD verhindert werden und was ist zu tun, wenn sie feucht wird? Welche neuen Medikamente und Formen der Verabreichung gibt es bei der feuchten AMD?

Kosten
Kollekte

Anmeldung
nein
18.10.2023Demenz geht uns alle an
PDF

Details
3086 Kühlewil
Alters- und Pflegeheim Kühlewil
BE14:00 - 16:30Verein Altersnetzwerk Region Gantrisch
Was ist eine Demenz? Kann ich durch mein Verhalten das Demenzrisiko senken? Gehören
meine Gedächtnislücken zum Alter oder bedarf es einer Abklärung? Wie kann ich Menschen
begegnen, die an einer Demenz erkrankt sind? Wo finden Betroffene passende Unterstützung
und Entlastungsangebote, die ihnen den Alltag erleichtern?

Kosten
kostenlos

Anmeldung
ja, unter lisa.loretan@altersnetzwerkgantrisch.ch oder Tel 078 422 15 93, bis 12.10.2023
03.06.2023Gross-Vätertag
PDF

Details
3007 Bern
Sulgenbachstrasse 5
Kindertreffpunk Chinderchübu
BE10:00 - 14:00Chinderchübu & maenner.bern
Zum Vätertag sind auch Grossväter, Göttis usw. herzlich willkommen!
Mit anderen Männern austauschen und zusammen spielen, werken, Sprungtuch, Malen usw.
Grill/Kaffeemaschine stehen zur Verfügung. Essen bitte selber mitbringen.
Ohne Anmeldung - einfach kommen und Kollegen mitbringen!

Kosten
Kollekte

Anmeldung
nein
28.06.2023Hilfe annehmen braucht und gibt Mut
PDF

Details
3086 Kühlewil
Alters- und Pflegeheim Kühlewil
BE14:00 - 16:30Verein Altersnetzwerk Region Gantrisch
Sie spüren manchmal Ihre Grenzen? Sie wollen niemandem zur Last fallen? Welche Hilfe tut
gut und entlastet? Wohin können Sie sich wenden? Wir zeigen auf, wie Sie und Ihre
Angehörigen Lebensqualität erhalten und verbessern können.

Kosten
Keine

Anmeldung
ja, unter lisa.loretan@altersnetzwerkgantrisch.ch oder Tel 078 422 15 93, bis 20.06.2023
15.06.2023Lausanne: Focus sur les dystrophies rétiniennes
PDF

Details
1004 Lausanne
Av. de France 15
Auditoire, Hôpital ophtalmique Jules-Gonin
VD16:00 - 20:00Retina Suisse
Nous avons le plaisir de vous inviter à une soirée d’information publique à Lausanne en coopération avec l’Hôpital ophtalmique Jules-Gonin.

Ces conférences seront accompagnées d’une exposition de moyens auxiliaires (à partir de 16h00) et suivies d'un apéritif.

Kosten
kostenlos

Anmeldung
nein
23.06.2023Luzern: Neues zur Therapie der Makuladegeneration (AMD)
PDF

Details
6000 Luzern
Spitalstrasse
Hörsaal (3. Stock des Hauptgebäudes), Luzerner Kantonsspital
LU16:00 - 19:30Retina Suisse
Die trockene AMD wird bald behandelbar werden. Wer wird von der Behandlung profitieren? Kann AMD verhindert werden und was ist zu tun, wenn sie feucht wird? Welche neuen Medikamente und Formen der Verabreichung gibt es bei der feuchten AMD?

Kosten
keine (Kollekte)

Anmeldung
nein
10.01.2023 bis 30.05.2023Mittagstisch PLUS - Weil gemeinsam essen mehr Freude macht
PDF

Details
2503 Biel
Residenz Au Lac, Restaurant, Aarbergstrasse 54
BE10:30 - 14:00Residenz Au Lac in Zusammenarbeit mit Pro Senectute
Mittagstisch PLUS:
Zuerst einen spannenden Vortrag hören und dann zusammen essen. Alle Daten von Januar bis Mai 2023 finden Sie im PDF.

Kosten
kostenlos

Anmeldung
ja, unter restaurant@residenz-au-lac.ch oder Tel 032 328 29 00
30.08.2023Mobil und sicher im Alltag
PDF

Details
3086 Kühlewil
Alters- und Pflegeheim Kühlewil
BE14:00 - 16:30Verein Altersnetzwerk Region Gantrisch
Viele Menschen wünschen sich im Alter selbstbestimmt und weitgehend beschwerdefrei zu leben.
Ein plötzlicher Sturz kann die Selbständigkeit und damit die Lebensqualität stark
einschränken. Wie Sie mit kleinen Veränderungen im Alltag, mit Bewegung und entsprechender
Ernährung vorbeugen können, erfahren Sie an diesem Nachmittag.

Kosten
Keine

Anmeldung
ja, unter lisa.loretan@altersnetzwerkgantrisch.ch oder Tel 078 422 15 93, bis 20.08.2023
10.01.2023 bis 30.05.2023Repas de midi PLUS
Le plaisir de partager un repas

PDF

Details
2503 Biel
Residenz Au Lac, Restaurant, Rue d'Aarberg 54
BE10:30 - 14:00Pro Senectute
Repas de midi PLUS:
Écouter d‘abord une présentation passionnante, puis manger ensemble.

Kosten
Aucune

Anmeldung
ja, unter restaurant@residenz-au-lac.ch oder Tel 032 328 29 00
05.07.2023Sicher im Alltag - Gefahren erkennen und sicher reagieren
PDF

Details
3125 Toffen
Kirchliches Zentrum, Kanalweg 13
BE14:00 - 16:30Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern und Gesundheitsförderung Schweiz
Was machen Sie, wenn Ihnen jemand beim Bancomaten zu nahe kommt? Kennen Sie die
aktuellen Tricks von Diebinnen oder Betrügern unterwegs, an der Haustüre oder am Telefon?
Spezialisten der Kantonspolizei Bern vermitteln Ihnen nützliche Strategien, um sich im Alltag
besser zu schützen. Jacqueline Läderach, Pro Senectute Kanton Bern (Zwäg ins Alter) zeigt auf,
was es braucht, um standfest aufzutreten. Eine Ad hoc-Theatergruppe wird Szenen aus dem
Alltag praktisch veranschaulichen. Bringen Sie Ihre Fragen mit und teilen Sie Ihre Erfahrungen
mit anderen.

Kosten
keine

Anmeldung
nein
15.06.2023Spielend älter werden
PDF

Details
3150 Schwarzenburg
Generationenhuus, Bernstrasse 9, 3150 Schwarzenburg
BE14:00 - 17:00Kanton Bern | Gesundheitsförderung Schweiz | Pro Senectute Zwäg ins Alter
Spielen versorgt uns mit neuer frischer Energie. Wir blühen auf, sind offen für Neues
und vieles fällt uns leichter. Spielen schafft Vergnügen, Zerstreuung und Entspannung.
Lassen Sie sich an diesem Nachmittag nach einem kurzen Referat zu geistiger Gesundheit
von neuen und altbekannten Spielen überraschen. Sie erfahren, wie Sie mit Spielen
Ihr Gedächtnis trainieren und geistig beweglich bleiben. Bei einem Zvieri können Sie
sich über das Erlebte austauschen.

Kosten
Keine

Anmeldung
ja, unter bildungundsport@be.prosenectute.ch oder Tel 031 359 03 03, bis 08.06.2023
19.06.2023St. Gallen: Neues zur Therapie der Makuladegeneration (AMD)
PDF

Details
9000 St. Gallen
Poststrasse 27
Hotel Walhalla
SG16:00 - 19:30Retina Suisse
Die trockene AMD wird bald behandelbar werden. Wer wird von der Behandlung profitieren? Kann AMD verhindert werden und was ist zu tun, wenn sie feucht wird? Welche neuen Medikamente und Formen der Verabreichung gibt es bei der feuchten AMD?

Kosten
keine (Kollekte)

Anmeldung
nein
16.08.2023Starkes Herz im Alter
PDF

Details
3063 Ittigen
Ökumenisches Kirchliches Zentrum Ittigen, Rain 13, 3063 Ittigen
BE14:00 - 16:30Pro Senectute Zwäg im Alter
Es gibt Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die man nicht beeinflussen kann. Dazu gehören
das Alter, das Geschlecht und die erbliche Veranlagung. Viele Risikofaktoren lassen sich aber durch
ein gesundheitsbewusstes Verhalten vermeiden oder verzögern. Fachpersonen zeigen Ihnen, wie Sie
in jedem Alter Ihr Herz stärken können. Die einladenden Institutionen und Organisationen stellen
Ihre Angebote rund um die Gesundheit vor.

Kosten
Keine

Anmeldung
ja, unter bildungundsport@be.prosenectute.ch oder Tel 031 359 03 03, bis 10.08.2023

Veranstaltung erfassen


KontaktDownloadsImpressumRechtlichesSitemap
DEFR
AngeboteAnbieterRegionenKategorienPLZNewsSuchbegriffe
aa
infoseniorPro Senectute